Nebel im Sternbild
Schütze
|
![]() |
|
Objekt | : M 17 / NGC 6618 |
Teleskop | : 6" f/5 Newton / Baader MPCC Mark III |
Kamera | : EOS 1000 Da |
Montierung | : ALT 7 AD / Dynostar |
Nachführung / Guiding | : 8 x 50 Sucher / Meade DSI II |
Belichtungszeit | : 20 x 300 sec. ISO 800 |
Bearbeitung | : Fitswork / PS 3 |
Beobachtungsort | : Bayerwald - Sternwarte 05.06.2013 |
Beschreibung Objekt | :Der Omeganebel, Messier 17 oder NGC
6618 bezeichnet, ist ein Emissionsnebel im Nordteil des Sternbilds Schütze.
Er besitzt eine scheinbare Helligkeit von +6,00 mag und einen Durchmesser
von 11'. Er wird durch die Strahlung der im Inneren liegenden jungen Sterne zum Leuchten angeregt und leuchtet in einem roten bis rosa Farbton. Er liegt im Sagittarius-Arm der Milchstraße, einem sehr nebelreichen Sternenentstehungsgebiet, und erstreckt sich im sichtbaren Bereich über 15 Lichtjahre. Es entstehen immer noch Sterne in diesem H-II-Gebiet, was auch die jungen 35 Sterne zeigen, die als Offener Sternhaufen im Nebel verborgen sind. Der Nebel umfasst etwa 800 Sonnenmassen. M17 kann leicht am Himmel gefunden werden und befindet sich in der Nähe des Adlernebels |